Sind Sie gerade mit dem Airfryer am Kochen, fängt das Gerät plötzlich an zu rauchen? Hilfe! Was nun?! Das haben wir am Anfang auch ein paar Mal erlebt – keine Panik. Wir erklären hier, warum der Airfryer manchmal mit dem Rauchen beginnt und wie sich das verhindern lässt.
Wenn man einen Airfryer einschaltet, hört man ein Summen. Das liegt daran, dass Luft in das Gerät gesaugt wird. Diese Luft kommt entlang des Wärmeelements, so dass die Luft warm wird. Durch die Zirkulation im Gerät kommt die heiße Luft überall entlang des Produktes, das man zubereiten will. Das Wärmeelement sorgt auch dafür, dass die Oberseite des Produktes gegrillt wird.
Wegen der starken Luftzirkulation werden auch Dinge wie Fett und Feuchtigkeit im Gerät erhitzt. Wenn dies mit dem Hitzeelement in Berührung kommt, entsteht Rauch. Weißer Rauch ist Feuchtigkeit und grauer Rauch ist Fett. Das kann durch Speck, Würstchen oder Koteletten entstehen. Auch altes Fett vom letzten Mal kann dazu führen, dass grauer Rauch aus Ihrem Airfryer kommt.
Was tun, wenn Ihr Airfryer raucht?
– Zuerst den Airfryer ausschalten.
– Das Körbchen aus der dem Airfryer herausnehmen (Vorsicht, das kann heiß sein).
– Wischen Sie das ganze Fett mit etwas Küchenpapier von der Bodenfläche weg.
– Wischen Sie das Hitzeelement sauber.
– Platzieren Sie alles wieder zurück.
– Schalten Sie den Airfryer wieder ein, dieser wird nun nicht mehr rauchen.
Wenn Sie im Airfryer sehr fettes Fleisch zubereiten wollen, können Sie auch etwas Folie auf den Boden legen. Drücken Sie es gut an.

Andere Tipps von Leuten:
– Backen Sie bei niedriger Temperatur.
– Eine dünne Wasserschicht am Boden des Behälters kann das Fett aufnehmen.
– Verwenden Sie einen Spritzschutz.